Begräbniss

Begräbniss
1. Es ist selten ein Begräbniss, bei dem niemand weint, und eine Hochzeit, bei der niemand lacht (tanzt).
It.: Nè nozze senza canto, nè mortorio senza pianto.
2. Wie das Begräbniss eines Fremden; niemand geht vor, niemand hinter ihm.Burckhardt, 193.
Wenn sich jemand von seinem Amt u.s.w. zurückzieht, ohne dass es jemand leid thut.
3. Zum Begräbniss der Wahrheit gehören viel Schaufeln.Simrock, 11, 133; Sailer, 202.
[Zusätze und Ergänzungen]
Bei den Begräbnissen der Reichen fehlt niemand, als Leute, die ihren Tod bedauern.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hochzeit — 1. Af der Hochzet wêch Brît, nô der Hochzet Koamer uch Nît. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 263. 2. Auff Hochzeiten soll man frölich sein, wenn man zu grabe geht, so ists wainens vnd trawrenszeit. – Henisch, 1723, 15. 3. Die erste Hochzeit ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Christian Burial —     Christian Burial     † Catholic Encyclopedia ► Christian Burial     The interment of a deceased person with ecclesiastical rites in consecrated ground. The Jews and most of the nations of antiquity buried their dead. Amongst the Greeks and… …   Catholic encyclopedia

  • Sterben — 1. Alles besser wie gestorben. (Warschau.) Trost der Unglücklichen, die bei grossem Verlust, z.B. einer Feuersbrunst, wenigstens das Leben gerettet haben. 2. Ans Sterben denkt man zu spät. Frz.: On s arise tard en mourant. 3. As män sugt:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Basilios-Liturgie — Inhaltsverzeichnis 1 Liturgiegeschichte 2 Eucharistie 2.1 Die heilige und göttliche Liturgie Basilius des Großen († 379) 2.2 Die heilige und göttliche Liturgie des Johannes Chrysostomos († 407) …   Deutsch Wikipedia

  • Basiliosliturgie — Inhaltsverzeichnis 1 Liturgiegeschichte 2 Eucharistie 2.1 Die heilige und göttliche Liturgie Basilius des Großen († 379) 2.2 Die heilige und göttliche Liturgie des Johannes Chrysostomos († 407) …   Deutsch Wikipedia

  • Chrysostomos-Liturgie — Inhaltsverzeichnis 1 Liturgiegeschichte 2 Eucharistie 2.1 Die heilige und göttliche Liturgie Basilius des Großen († 379) 2.2 Die heilige und göttliche Liturgie des Johannes Chrysostomos († 407) …   Deutsch Wikipedia

  • Chrysostomosliturgie — Inhaltsverzeichnis 1 Liturgiegeschichte 2 Eucharistie 2.1 Die heilige und göttliche Liturgie Basilius des Großen († 379) 2.2 Die heilige und göttliche Liturgie des Johannes Chrysostomos († 407) …   Deutsch Wikipedia

  • Heilige Liturgie — Inhaltsverzeichnis 1 Liturgiegeschichte 2 Eucharistie 2.1 Die heilige und göttliche Liturgie Basilius des Großen († 379) 2.2 Die heilige und göttliche Liturgie des Johannes Chrysostomos († 407) …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Herzogenberg — Elisabeth und Heinrich von Herzogenberg Heinrich Peter Freiherr von Herzogenberg (Picot de Peccaduc) (* 10. Juni 1843 in Graz; † 9. Oktober 1900 in Wiesbaden) war ein österreichischer Komponist …   Deutsch Wikipedia

  • Ignatz Anton von Weiser — (* 1. März 1701 in Salzburg; † 26. Dezember 1785 ebenda) war Dramatiker und einer der wichtigsten Mundartdichter des 18. Jahrhunderts sowie Bürgermeister der erzbischöflichen Stadt Salzburg. Als Librettist …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”